Neue Mannsein-Rubrik: "MÄNNERORTE"
Kraftort für mutige Männer
Sich ins Ungewisse aufmachen, an einen Ort der sich Kapuzinerkloster Gauenstein nennt und einem unbekannten Typen begegnen, der zudem noch ein Laienbruder ist, dazu braucht es Abenteuergeist und Mumm.
Ein Ort, an dem schon in vorchristlicher Zeit spirituelle Frauen und Männer Kraft geschöpft haben, ist heute einem Ordensmann – Kapuziner genannt – anvertraut.
Hier auf einer Felskanzel über der Talsohle des Montafon, mit Felsnischen, Wald, Löschwasserteich und Feuerstelle finden die Gäste Plätze, an denen sich die Seele, der Verstand und der Leib öffnen können.
Gerade Männer genießen dieses Paradies im Urzustand. Hier fällt es leichter, sich der Frage zu stellen, die einem als Mann wirklich zu schaffen macht.
Im Austausch mit einem anderen Mann, der total aus der Rolle des herkömmlichen Männergliche fällt, eine mögliche Antwort zu suchen und dies in einem Klima von Bruder zu Bruder, ist für viele Männer heilsam.
Wie wohltuend hört sich die Einladung zu diesem Kraftort an: „Komm einfach – zu zweit sehen wir vielleicht mehr!“
Bruder Engelbert Bacher OFMCap
Kapuzinerkloster Gauenstein
Auszeit, Beratung, Begleitung, Trauerarbeit,
franziskanische Einzelexerzitien,
Männerspezifische Kurse
Gauesweg 1
A-6780 Schruns (Vorarlberg)
E-Mail: engelbert.bacher#kapuziner.org
Telefon & Fax: +43 (0) 5556 731 34
gauenstein.kapuziner.at
Link zu einem Interview mit Bruder Engelbert Bacher OFMCap
ordenssekretariat.at
Franziskanischen Männergemeinschaft Gauenstein = Bruder auf Zeit
Eine einmalige Möglichkeit für Männer!
VORAUSSETZUNGEN
Der Gast hat bereits 8 Tage vor Ort das franziskanische Leben mit gelebt, wie sie die Tagesordnung und der Gästebrief vorsehen und akzeptiert sie.
Er zeigt Interesse an der franziskanischen Spiritualität (z. B. durch Vertiefung der franziskanischen Schriften)
Mit dem verantwortlichen Bruder wird die Möglichkeit eines längeren Aufenthaltes in Form eines „Bruders auf Zeit“ erläutert und einen befristeten Rahmen vereinbart (ca. einen Monat)
Nach dieser gegenseitigen Kennenlernphase, kann es zum unbefristeten Aufenthalt kommen.
Dafür schließen der verantwortliche Bruder und der Gast schriftlich eine Vereinbarung ab (siehe Vereinbarungen).
Bewerbung - siehe Kontaktadresse weiter oben.
DOWNLOAD BEWERBUNGSBOGEN
Kloster auf Zeit - Haus der Stille PureggDas Haus der Stille wurde 1989 auf dem alten Puregg-Lehen im schön gelegenen Dienten am Hochkönig von dem Benediktiner Mönch David Steindl-Rast OSB und dem Zen-Lehrer Vanja Palmers eröffnet. Die Tenne des Stadels wurde als Raum für die Sitz-Meditation und das Gebet der Stille im Stile einer traditionellen Zen-Meditationshalle eingerichtet – ein Ort der Begegnung von Ost und West in jenem heiligen Schweigen, das alle Religionen zutiefst verbindet.
Die auf dem Puregg lebende Hausgemeinschaft praktiziert nach einem klösterlichen Tagesrhythmus, der nicht für Seminare gilt.
Wer mit uns über einen kürzeren oder längeren Zeitraum diesen Tagesrhythmus, an Tagen zwischen den Kursen mit leben möchte ist herzlich dazu eingeladen.
Adresse
Puregg, "Haus der Stille"
Berg 12
A-5652 Dienten am Hochkönig (Salzburger Land)
Telefon: 0043/664/986 97 54 von 15 Uhr bis 17 Uhr.
Email: info@puregg.at
www.puregg.at